× Über uns Leistungen Transportgerätschafte Blog Jobs Kontakt

Industrietransport im Sommer:
Herausforderungen bei hohen Temperaturen

Industrietransport im Sommer

Artittaya – stock.adobe.com

Der Transport von Maschinen und Anlagen stellt in der Industrie ohnehin schon eine logistische Herausforderung dar. Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, kommen jedoch zusätzliche Faktoren hinzu, die speziell beim Transport großer und empfindlicher Geräte unbedingt berücksichtigt werden müssen. Hohe Außentemperaturen können die Materialien und Bauteile von Maschinen beeinträchtigen und durch Hitzestau, thermische Ausdehnung oder Materialermüdung das Risiko von Transportschäden erhöhen. Daher ist es wichtig, den Industrietransport im Sommer sorgfältig zu planen und auf die besonderen klimatischen Bedingungen abzustimmen, um Sicherheit und Unversehrtheit der transportierten Güter zu gewährleisten.

Worauf es beim Transport von Maschinen im Sommer ankommt

Maschinen und Anlagen bestehen häufig aus verschiedenen Werkstoffen, die unterschiedlich auf Hitze reagieren. Metallteile dehnen sich aus, Kunststoffe können weich werden oder sich verformen, empfindliche Elektronik reagiert besonders sensibel auf hohe Temperaturen. Zusätzlich erhöht die direkte Sonneneinstrahlung auf Transportfahrzeuge das Risiko eines Hitzestaus, der die Maschinen zusätzlich belastet. Nicht zuletzt besteht die Gefahr, dass Schmierstoffe und andere Flüssigkeiten in den Anlagen sich bei zu großer Wärme verändern oder sogar verdampfen können, was zu Funktionsstörungen führen kann. Deshalb sollten Betriebe im Sommer folgende Punkte besonders beachten, um Schäden zu vermeiden:

Sicherheitshinweise für den Industrietransport bei Sommerhitze

  • Wahl der Transportzeit: Wenn möglich, sollten Transporte in den kühleren Tageszeiten wie frühmorgens oder abends stattfinden, um die direkte Mittagshitze zu vermeiden.
  • Abdeckung und Schutz: Maschinen und Anlagen sollten während des Transports durch Planen oder spezielle Abdeckungen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um Hitzestau zu verhindern.
  • Belüftung sicherstellen: Für gut belüftete Transportfahrzeuge sorgen, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Temperatur im Inneren zu reduzieren.
  • Kontrolle von Befestigungen: Hitze kann Materialien wie Spanngurte beeinflussen – deshalb sollten alle Befestigungen vor und während des Transports regelmäßig überprüft werden, um ein Verrutschen oder Beschädigungen zu vermeiden.
  • Überwachung der Temperatur: Bei besonders empfindlichen Maschinen empfiehlt sich der Einsatz von Temperatur-Sensoren oder Datenloggern, um kritische Temperaturgrenzen frühzeitig zu erkennen.
  • Wartung vor Transport: Maschinen sollten vor dem Transport auf mögliche hitzeempfindliche Komponenten kontrolliert und gegebenenfalls speziell geschützt oder gewartet werden.

Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Der Industrietransport im Sommer erfordert ein besonderes Augenmerk auf Temperatur- und Wettereinflüsse, um die Sicherheit der Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Durch eine sorgfältige Planung, geeignete Schutzmaßnahmen und regelmäßige Kontrollen lassen sich Schäden vermeiden, Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer der transportierten Geräte erhalten. So bleibt der Transport auch bei hohen Temperaturen sicher und effizient – für einen reibungslosen Ablauf in der heißen Jahreszeit.

Zurück zur Übersicht